Der Fachdienst Brand- und Katastrophenschutz der Kreisverwaltung MOL hat für das Jahr 2024 einen statistischen Jahresbericht vorgelegt, deren wichtige Daten der Kreisfeuerwehrverband hier vorstellen will:
Im Jahre 2024 hatten alle 18 Aufgabenträger eine Freiwillige Feuerwehr mit Jugendfeuerwehren. Diese untergliederten sich in 115 Ortsfeuerwehren mit 72 Jugendfeuerwehren. Es standen dafür 118 Gerätehäuser zur Verfügung.
2655 Einsatzkräfte, darunter 489 Frauen wirkten bei 636 Brandeinsätzen und 1668 Hilfeleistungen.
Die Jugendfeuerwehren hatten 1.279 Mitglieder, davon 472 Mädchen.
865 Mitglieder der Alters- und Ehrenabteilungen unterstützten die Jugend und Einsatzkräfte auch weiterhin.

Über 2,5 Mio Euro wurden 2024 in die Fahrzeugtechnik investiert. Davon wurden u.a. 3 neue Drehleitern und 1 Tanklöschfahrzeug neu beschafft.
Das durchschnittliche Fahrzeugalter bei DL liegt damit bei 11 Jahren, bei LF bei 18 Jahren und bei TLF bei 14 Jahren.
Zur Qualifikation der Einsatzkräfte führte der Landkreis u.a. für 331 Kameradinnen und Kameraden Lehrgänge ( Tf, Ma, AGT SprF ) durch. Angemeldeter Bedarf war übrigens 679 Plätze, angeboten wurden 400. Die jährliche Belastungsübung im FTZ haben 629 Atemschutzgeräteträger erfolgreich bestanden.
An der Landesfeuerwehrschule wurden 167 Führungs- und Spezialkräfte qualifiziert. Davon 7 Verbandsführer, 5 Leiter von FF, 35 Ortswehrführer, 14 Zugführer und 42 Gruppenführer.
Die ausführliche Statistik ist bei den Aufgabenträgern vorhanden.