Alters- und Ehrenabteilung

Fachausschussleiter
Uwe Pranzner
Telefon: +49 33434 80069
Mobil: +49 174 3636246
Fachausschussmitglieder
Name
Jürgen Feist
Eckhard Naujoks
Elhard Petzold
Wolfram Lorke
Walter Adam
Rene Adam
Bernd Höpner
Christian Ziche
Peter Dumke
Christian Miroslau
Telefon
03342 7576
Mobil
0172 9942202
0173 6440932
0152 06482857
0152 07999502
0173 2073714
0172 6894814
0173 6962404
0173 2067587
0151 53547831
Aufgaben des Fachausschuss Alters– und Ehrenabteilung
Die Kameradinnen und Kameraden, die aus dem aktiven Dienst ausscheiden, gehören bei uns noch lange nicht zum alten Eisen. Auch wer aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr an Einsätzen teilnehmen kann, bleibt weiterhin Mitglied in der Feuerwehr. Viele von ihnen engagieren sich weiter in ihrer Feuerwehr. Sie unterstützen bei der Ausbildung junger Kameraden, der Brandschutzerziehung, der Jugendfeuerwehrarbeit, der Öffentlichkeitsarbeit, der Aufarbeitung der Geschichte der Feuerwehren, bei der Vorbereitung von Veranstaltungen, der Einsatzverpflegung, dem Herstellen der Einsatzbereitschaft und vielem mehr.
Der Kreisfeuerwehrverband fängt an der Stelle mit seiner Arbeit an, an der die Aufgaben des Trägers des Brandschutzes enden. Er organisiert gemütliche Treffen, Sommerfeste, Grillabende und Busfahrten für die Alterskameraden und ihren Angehörigen. Auf den Veranstaltungen können die Kameradinnen und Kameraden, welche die letzten Jahrzehnte für die Sicherheit der Bürger gesorgt und viele Stunden ihrer Freizeit für Ausbildung und Einsatz geopfert haben, ihre gemeinsamen Erinnerungen austauschen.
Den regulären Eintritt in die Alters- und Ehrenabteilung (67 Jahre) würdigt der Kreisfeuerwehrverband mit der Übergabe einer Urkunde und einem Blumengruß. Ab dem 70. Geburtstag erfolgt die Gratulation aller 5 Jahre mit einem Ehrengeschenk und einem Blumengruß. Damit alle Gratulationen pünktlich bei den Kameradinnen und Kameraden ankommen, werden wir tatkräftig durch die Orts-, Gemeinde-, Amtswehrführer und Stadtbrandmeister unterstützt.
Leider ist es auch die Aufgabe des Fachausschusses unsere Kameradinnen und Kameraden auf ihrem letzten Weg zu begleiten. Insofern es den Hinterbliebenen recht ist, begleiten wir bis zur Ruhestätte und nehmen mit einem letzten Blumengruß Abschied.
Da über 900 Kameradinnen und Kameraden in der Alters- und Ehrenabteilung vereinigt sind, besteht auch hier immer wieder Bedarf an Mitarbeitern im Fachausschuss. Wenn ihr bereit dazu seid, den Kameradinnen und Kameraden schöne Momente zu organisieren, steht einer Mitarbeit im Fachausschuss nichts im Wege.