Herzlich Willkommen auf der Unterseite bei unserem Fachausschuss Traditionspflege. Wir möchte in erster Linie die Feuerwehren des Landkreises animieren und unterstützen bei der Aufarbeitung und Erhaltung ihrer Feuerwehrgeschichte. Dabei gilt es erhaltenswertes wie Dokumente, Urkunden, Fotos, Zeitungsartikel, Geräte, Ausrüstung, Bekleidung usw. zu bewahren. Unter uns gibt es die sogenannten Schreiber, die Schrauber, die Sammler und die Archivaren. Jeder soll seiner Leidenschaft nachgehen und damit zum Erhalt beitragen. Wir treffen uns regelmäßig zum Erfahrungsaustausch. Die Treffen finden abwechselnd in verschiedenen Gerätehäusern statt, um so viele Wehren des Landkreises kennenzulernen.
Unsere Aufgaben:
– Erforschung und Aufarbeitung historischer Feuerwehr-Themen
– Erhalt und Pflege der vorhandenen Unterlagen
– Vervollständigen der Sammlung, z.B. Bücher, Unterlagen, Fotos usw.
– Festhalten der Geschichte des KFV
– Zusammenarbeit mit dem LFV
– Teilnahme an Feuerwehrtreffen mit historischem Charakter
– Erfassung der im Kreis vorhandenen alten Feuerwehrtechnik
– Erarbeitung von Publikationen
– Veröffentlichung von Artikeln zur Brandschutz- und Feuerwehrgeschichte
Aufruf zum Mitmachen!
Fühlen sich jetzt Kameradinnen und Kameraden angesprochen und möchten gerne bei uns mitmachen, dann einfach bei René Kruschke oder bei einem anderen Mitglied des Ausschusses melden. Ebenso wenn eine Feuerwehr unser Treffen bei sich durchführen lassen möchte, bitte bei René Kruschke melden. E-Mail: fahrleiter@web.de
Publikationen:
Einige Dokumente und Beiträge, die vom FA „Traditionspflege“ erarbeitet wurden bzw. für die unser FA Zuarbeiten für Dokumente des FA des LFV geleistet hat. Alle Beiträge und Zuarbeiten sind beim KFV MOL archiviert.